Sommercamp im Refugium 03.07. bis 06.07.2025

Raum der Fülle in Gemeinschaft – Sommercamp im Refugium in Jeserigerhütten. Bereits zum 2. Mal!

Wir freuen uns schon sehr darauf!

Ihr seid herzlich eingeladen mit uns das 2. Sommercamp in Jeserigerhütten zu feiern!

Ein Wochenende zusammen SEIN und Gemeinschaft an einem wunderschönen Ort in der Natur. Unser Wunsch ist, dass wir den Raum gemeinsam öffnen und gemeinsam schließen.

Wir starten mit Allen die Donnerstag ankommen, um 17.00 Uhr im Willkommenskreis! Ab 18.00 Uhr gibt’s Abendessen. Anreise Donnerstag ab 15.00 Uhr für Alle die im Seminarhaus übernachten, Zelten oder im eigenen Camper, Bus oder Auto nächtigen.

Dieses Jahr sind die Zimmer sehr gefragt, drum werde ich Zettel mit Namen an die Tür kleben, damit ihr wisst in welchem Zimmer ihr wohnen werdet. Im Seminarraum gibts ebenfalls Schlafplätze (mit Isomatte und Schlafsack etc.). Bitte bringt Bettwäsche, Schlafsack etc. für die Übernachtung im Bett mit.

Update: Alle Zimmer sind mittlerweile belegt!

Bezahlen könnt ihr bar direkt bei Anreise. Die Kasse befindet sich am Eingangsbereich.

Das erwartet Euch: Gemeinsam Singen, Musizieren, Tanzen, Spielen, Austausch im Kreis, Klangschalen- Konzert, Kakao Zeremonie, Kreativ mit verschiedenen Materialen sein.

Komm, wie Du bist!

Das Besondere: Wir füllen den Raum, indem wir gemeinsam das Leben feiern! Bringt gern Eure Gaben und Talente ein. Ob Yoga, Ecstatic Dance, Biodanza, Atemarbeit, DJ’s, Programm für Kinder, 5 Rhythmen Tanzen, Trommeln und vieles mehr.. Was berührt Dich, nährt Dich? Was magst Du mit anderen teilen?

Wir werden lecker bekocht von der “Fläming Kitchen” mit Jasmin und ihrem Team.

Angebote wie Cocktailbar, Yogiteelounge sind bereits in Planung!

Die Vorbereitungen des Platzes beginnen in der Woche vor dem Camp. Ab dem 30.06.25 Wenn Du Dich einbringen magst, herzlich gern. Melde Dich gern per Mail (siehe unten bei Anmeldung).

Aktuell trifft sich ein Orgateam wieder am 18.06. um 16.00 Uhr hier im Refugium für den letzten “Schliff” der Rahmengestaltung.

Vorfreude steigern und schauen wo mag die Energie in diesem Jahr fließen und was mag im Vorfeld geklärt sein, damit wir entspannt in den Flow kommen.

Im letzten Jahr gab es einen wunderschön gestalteten Raum für Kinder.

Update am 26.05.25 Es entstehen gerade Angebote im Kinderspace.

Rahmen für das Sommercamp

Ankommen am Donnerstag im großen Kreis um 17.00 Uhr: Wir finden uns als Gruppe, Verbinden uns und haben Raum Wichtiges zu Anfang zu klären. Dafür nehmen wir uns Zeit und richten uns auf die gemeinsamen Tage aus.

Danach 18.00 Uhr Abendessen. Anschließend “open space” Wir genießen uns, unser Beisammensein, singen, musizieren und folgen dem was IST.

Morgens vor dem Frühstück/Brunch gibts Raum für Yoga und andere “Starter” in den Tag!

Freitag/Samstag: Ab 9.00 Uhr Frühstück. Geplant ist, dass wir uns morgens im großen Kreis treffen um gemeinsam in den Tag zu starten. Ab ca. 10.00 Uhr “Open Space”.

Danach Ab ca. 13.00 Uhr stehen Snacks, wie Salate, Suppe etc bereit für Zwischendurch. Der “open space” läuft durchgehend bis 18.00 Uhr zum Abendessen. Ab 19.00 Uhr Abendprogramm “open space”.

Sonntag: Ab 9.00 Uhr Brunch bis 11.00 Uhr. Um 12.00 Uhr Zusammenkommen im großen Kreis um gemeinsam zu Schließen, unsere gemeinsame Zeit wertschätzen, wichtiges Sprechen. Ritual.

Ab ca. 14.00 Uhr Abreise, Verabschiedung.

Das Parken von Campern, Bullis, Womos etc. sollte dieses Jahr ebenfalls wieder ganz entspannt möglich sein. Wir fragen bei der Gemeinde wieder den Platz ein paar Meter vor dem Ort an. Eine freie Wiese, die regelmässig gemäht wird. Ideal für uns zum Parken und Campieren.

Eure Angebote: Wie letztes Jahr wird es in der Scheune eine große Zeittafel geben, wo ihr Eure Angebote eintragen könnt. Dort habt ihr einen Überblick über alles was es noch geben wird. Sprecht Euch mit den Anderen ab und tauscht, wenn etwas nicht passt. Wir vertrauen, dass sich alles fügt.

Der Ort: Seminarhaus Refugium Hoher Fläming, Neue Dorfstr. 5 14827

Um Anmeldung wird gebeten bei Andrea per Mail an Andie.F@web.de.

Wir sind ein Seminarort mit ca. 1 ha Land drumherum, Streuobstwiese, alter Scheune, vielfältiger Pflanzenwelt und Naturraum für viele Arten. Wir wünschen uns, dass Menschen diesen Raum achten und ihn liebevoll behandeln.

Ein Seminarraum für Indoorangebote. Seminarräume im Außenbereich sind geplant.

Parkplätze sind ausgeschildert und ihr werdet unkompliziert dorthin geleitet (bei Anmeldung). Platzzahl zur Teilnahme ist begrenzt.

Die Kosten für die vier Tage betragen 95,– €. Wir planen kostendeckend und nicht gewinnorientiert. Das bedeutet, dass dies ein Mindestbeitrag ist und ihr gern mehr geben könnt wenn möglich. Wenn der Beitrag zu hoch ist, sprecht mich vorher an, Eure Teilnahme soll nicht am Geld scheitern. Kinder bis 6 Jahre sind frei, bis 12 Jahre die Hälfte.

Anmeldefrist bis 27.06.2005

Getränke (diverses Angebot tagsüber und abends) extra.

Bitte besucht diese Seite in nächster Zeit regelmäßig, damit ihr auf dem Laufenden bleibt! Alle aktuellen Infos werden hier veröffentlicht.

Weitere wichtige Infos 24.06.25

Und jetzt noch ein paar wichtige Infos für Euch:

Parken ist auf der Dorfwiese vor dem Ortseingang von Jeserigerhütten möglich. Der Eingang des Platzes wird ausgeschildert sein und befindet sich von der B107 kommend nach Jeserigerhütten abbiegend links vor dem Ortseingang. Von Mützdorf herkommend müsst ihr durchs Dorf durch und nach dem Ortsschild bald rechts. Auf dem Platz gibt’s ein Schild, welches die Parkordnung erklärt. Die Parkareale für Bus, Womo und Auto sind gekennzeichnet. Sollte etwas unklar sein, dann kommt auf den Platz und am Einlass könnt ihr Fragen und bekommt Unterstützung.

Die meisten kennen den Platz, auf dem das Camp stattfindet: Bitte gebt in Euren Navi folgende Adresse ein Neue Dorfstr. 5 14827 Wiesenburg ein, dann kommt ihr in Refugium Hoher Fläming (Name unseres Ortes).

Der Einlass auf den Platz wird ebenfalls mit einem Schild gekennzeichnet sein und befindet sich ca. 200 m. vom Parkplatz entfernt. Zum Be- und Entladen könnt ihr hier gern kurz anhalten.

Bitte bezahlt direkt bei Ankunft an der Kasse am Einlass, wir freuen uns auf passendes Bargeld.

Zelten: Möglich auf unserem Gelände oder auf der Wiese, wo die WoMos und Autos stehen. Da wird es ein markiertes Areal geben. Am Eingang hängt ein Geländeplan, wo auch die Zeltplätze eingezeichnet sein werden.

Wichtig. Die Wiese ordentlich und Müll frei hinterlassen, wir stellen extra Müllbehälter auf dem Campplatz und der Wiese auf.

Eigene Trinkflasche(n) für Wasser bzw. Lieblingsgetränk. Das ist praktisch und kann über den ganzen Platz immer mitgenommen werden! Im Seminarraum können nur geschlossene Trinkgefäße benutzt werden.

Wir haben Trockentrenntoiletten auf dem Gelände, die ausgeschildert sind. Bitte nutzt sie. Damit entlasten wir unsere Toilettensituation auf dem Platz und wir müssen im Haus nicht Schlange stehen.

Wer gern bodennah sitzt bringe Decken, Picknickdecke, Kissen etc mit. Stühle, Palettensitzecken mit Matratzen, Bierbänke, Liegestühle gibt’s, aber ihr könnt gern mit Eurer Lieblingssitzgelegenheit ergänzen.

Die im Zimmer schlafen, bitte Bettwäsche (Schlafsack natürlich auch gerne) inklusive Spannbetttuch mitbringen. Isomatte ist auch nicht verkehrt (für die Seminarraumschlaferinnen).

Wenn ihr ein Angebot machen wollt, könnt ihr euch dafür in eine am Einlass liegende Liste eintragen, die wir gut sichtbar aushängen. Wenn ihr für Euer Angebot einen Ausgleich möchtet, tut dies gern kund (auch auf der Liste).

Kinder: Wir werden den Platz so sicher es geht gestalten, können aber nicht garantieren, dass nicht die ein oder andere Gefahrenquelle existiert. Auf die Obstbäume nicht klettern, da die Äste brechen können. Im Fallobst können Wespen sein, bitte vorsichtig sein.

Tiere: Hier leben vier Hühner und zwei Katzen. Die Hühner sind es gewohnt frei zu laufen.

Gruß aus der Küche: Wer mag kann Gemüse, was ansonsten übers Wochenende unbrauchbar würde, mitbringen. Es wird in der Küche gern mitverarbeitet

Voller Vorfreude, Andrea und das Team